MEINE PHILOSOPHIE

In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Ursprünglich habe ich mich für den klinisch-psychologischen Weg entschieden und habe mein Masterstudium mit Schwerpunkt „Klinische Psychologie“ abgeschlossen. Bereits in meiner Studienzeit bemerkte ich jedoch, dass ich es liebe, in diversen Teams zusammen mit motivierten und engagierten Menschen an kreativen und innovativen Ideen zu arbeiten. Gleichzeitig wurde mir in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Unternehmen bewusst, wie wenig die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen tatsächlich im Vordergrund stehen und auch als Vorteil und nicht nur als notwendige Aufgabe wahrgenommen werden.

Entmutigt von dieser Situation, beschloss ich mich auf meine Wurzeln zurückzubesinnen und absolvierte die postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologin.

Lange befürchtete ich, dass sich meine beiden Leidenschaften, Menschen mit psychischen Beschwerden zu unterstützen und mit engagierten Teams im wirtschaftlichen Kontext zusammen zu arbeiten, nicht miteinander vereinen lassen. Doch dann erkannte ich: genau darin liegt die Einzigartigkeit meiner Arbeit und meine Leidenschaft.

Mein Ziel: Gemeinsam mit Ihnen mehr Leichtigkeit und Neugier in Ihr Berufs- und Privatleben bringen

„Mut, Humor und Lebensfreude sind nach wie vor die schönsten Kontrast-Farben gegen das Grau der Welt.“ – Karl Heinz Karius

RAPHAELA PLASCH

Abseits meiner professionellen Seite, gibt es viele weitere Seiten, die mich als Menschen ausmachen.
Was Sie erwarten dürfen, wenn Sie mich kennenlernen:

  • meine optimistische und lebensbejahende Art
  • meine Liebe zum Reisen
  • meine Freude an Bergen und Natur, obwohl ich meine Stadtwohnung niemals eintauschen würde
  • meine Leidenschaft für gutes Essen – am liebsten gepaart mit guten Gesprächen
  • meine Begeisterung für Innovation und kreative Lösungen
  • meine unbändige Energie – die manches Mal auch in Ungeduld münden kann

Meine Arbeitsweise

Ich bin Psychologin aus Leidenschaft. Meine beruflichen Interessen sind vielfältig, weshalb ich neben meiner selbstständigen Begleitung von Klient:innen und der Zusammenarbeit mit Unternehmen in einer Akutpsychiatrie und als Lehrbeauftragte an einer Universität tätig bin.

Was Sie von einer Zusammenarbeit mit mir erwarten dürfen:

  • eine wissenschaftliche Basis
  • eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • einen lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz
  • eine empathische und humorvolle Begleitung

In meiner Arbeit kombiniere ich Methoden aus verschiedenen Ansätzen –
die Vielfalt ermöglicht es mir, individuell auf jedes Anliegen einzugehen.

Die positive Psychologie beschäftigt sich mit dem persönlichen Wohlbefinden, mit individuellen Ressourcen und Stärken und mit dem Ziel des „Aufblühens“. Wir blicken gemeinsam auf das Gelingende in Ihrem Leben und wie sie mehr davon tun können.

Warum sind immer ähnliche Situationen schwer für uns? Dem geht die Schematherapie auf den Grund. Ziel ist es, altbekannte Muster und auslösende Situationen besser zu verstehen, damit umgehen zu lernen und sie zu ändern.

Auch ein Blick auf die Systeme in denen wir uns befinden, ist bei Veränderungen essentiell. Mit einem lösungsfokussierten Blick gestalten wir in Ihrem Kontext gemeinsam ein Bild Ihrer erwünschten Zukunft.

Unsere Gedanken, Gefühle und Verhalten hängen immer zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Um eine Veränderung Ihres Wohlbefindens zu erzielen, schauen wir gemeinsam auf Denkmuster und bekannte Verhaltensweisen.

Achtsame Methoden wie bspw. Genusstraining, Meditation oder Phantasiereisen helfen nachweislich, Stress zu reduzieren und die schönen Dinge im Alltag wieder bewusster wahrzunehmen.

Manchmal neigen wir bei Veränderungen dazu, in ein schwarz-weiß Denken zu geraten – entweder ganz oder gar nicht. Design Thinking hilft dabei, Prototypen der erwünschten Zukunft zu gestalten und direkt im Alltag zu testen.

Virtual Reality hat beachtliche Ergebnisse unter anderem in der Behandlung von Angststörungen erzielt. Aber auch für Entspannungstraining ist sie bestens geeignet. Wir arbeiten zusammen am Puls der Zeit!

Positive Psychologie

Die positive Psychologie beschäftigt sich mit dem persönlichen Wohlbefinden, mit individuellen Ressourcen und Stärken und mit dem Ziel des "Aufblühens". Wir blicken gemeinsam auf das Gelingende in Ihrem Leben und wie sie mehr davon tun können.

Schematherapie und - coaching

Warum sind immer ähnliche Situationen schwer für uns? Dem geht die Schematherapie auf den Grund. Ziel ist es, altbekannte Muster und auslösende Situationen besser zu verstehen, damit umgehen zu lernen und sie zu ändern.

Systemisches Coaching

Auch ein Blick auf die Systeme in denen wir uns befinden, ist bei Veränderungen essentiell. Mit einem lösungsfokussierten Blick gestalten wir in Ihrem Kontext gemeinsam ein Bild Ihrer erwünschten Zukunft.

Kognitive Verhaltenstherapie

Unsere Gedanken, Gefühle und Verhalten hängen immer zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Um eine Veränderung Ihres Wohlbefindens zu erzielen, schauen wir gemeinsam auf Denkmuster und bekannte Verhaltensweisen.

Mindfulness

Achtsame Methoden wie bspw. Genusstraining, Meditation oder Phantasiereisen helfen nachweislich, Stress zu reduzieren und die schönen Dinge im Alltag wieder bewusster wahrzunehmen.

Design Thinking

Manchmal neigen wir bei Veränderungen dazu, in ein schwarz-weiß Denken zu geraten - entweder ganz oder gar nicht. Design Thinking hilft dabei, Prototypen der erwünschten Zukunft zu gestalten und direkt im Alltag zu testen.

Virtual Reality

Virtual Reality hat beachtliche Ergebnisse unter anderem in der Behandlung von Angststörungen erzielt. Aber auch für Entspannungstraining ist sie bestens geeignet. Wir arbeiten zusammen am Puls der Zeit!

In meiner Arbeit kombiniere ich Methoden aus verschiedenen Ansätzen –
die Vielfalt ermöglicht es mir, individuell auf jedes Anliegen einzugehen.

Mein CV

Berufliche Erfahrung

Selbstständig tätig (aktuell)

Coaching, Psychologische Therapie & Organsisationsberatung

Lehrbeauftragte (aktuell)

Sigmund Freud Privatuniversität Linz; Studium Psychologie

Klinische Psychologin (aktuell)

Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus Linz; Erwachsenenpsychiatrie

Klinische Psychologin in Ausbildung

Kepler Universitätsklinikum Neuromed Campus Linz

Unternehmensberaterin

Boston Consulting Group Wien; Projekte u.A. im Bereich Digitalisierung, Banking, Leadership Development

Studentische Mitarbeiterin

Raiffeisen Bank International; Innovation Management/Agile Transformation

Produktionsmitarbeiterin

BMW Steyr; Teilzeit neben dem Studium

Diverse Praktika

u.A. Charité Berlin, Kepler Universitätsklinikum Forensische Psychiatrie etc.

Aus- und Weiterbildungen

Psychologisches/systemisches Coaching

Christine Hoffmann, Vera Popper; Wien

Schematherapie

Institut für Schematherapie Graz; Basiscurriculum

Systemisches Herangehen in Beratung, Therapie und Coaching

Akademie für Kind, Jugend und Familie Graz

Postgraduelle Ausbildung Klinische Psychologie

Akademie für Psychologie (AAP); Wien

Positive Leadership PERMA-LEAD®

Akademie für Kind, Jugend und Familie Graz; Team Ebner

Rechtspsychologie

Akademie für Psychologie (AAP); Wien

Diplom Mentaltraining

WIFI Steyr

Suizidprävention

Sigmund Freud Privatuniversität Wien